Zuletzt angesehen: dpr0050301

Mahnungen

Inhaltsverzeichnis

Über dieses Modul lassen sich für offene Posten im Ausgangsrechnungsbuch Mahnungen über bis zu drei Mahnstufen erstellen.

Schritt 1

Im ersten Schritt lassen Sie sich im oberen Bereich offene Posten heraussuchen. Verwenden Sie dazu den Such-Assistenten im linken Bereich.

Über den Such-Assistenten lassen sich folgende Einschränkungen bei der Suche einstellen:

Ab folgendem Rechnungsdatum suchen Aktivieren Sie diese Option, werden nur offene Posten ab dem angegeben Rechnungsdatum gesucht.

Nur einen Kunden beachten Es wird nur nach offenen Posten eines bestimmten Kunden gesucht. Wählen Sie nach dem aktivieren dieser Option eine Adress-Nr. aus.

Mindestwert für offene Beträge beachten Geben Sie hier einen Betrag vor, der bei der Suche vom offenen Betrag einer Rechnung überschritten werden muss.

Zeitabstände zwischen den Mahnungen anwenden Ist diese Option nicht aktiv, werden immer alle Rechnungen gefunden, deren Fälligkeitsdatum über dem aktuellen Datum liegt, unabhängig davon, ob für eine Rechnung gerade erst eine Mahnung erstellt worden ist oder nicht.

Z.B. könnten hier drei mal 14 Tage vorgegeben werden. Hat nun eine offene Rechnung noch keine Mahnstufe, wird sie nur dann angezeigt, wenn das aktuelle Datum 14 Tage nach dem Fälligkeitsdatum der Rechnung steht. Verfügt eine Rechnung über die erste Mahnstufe, wird sie angezeigt, wenn das aktuelle Datum 14 Tage nach der ersten Mahnung der Rechnung steht. Usw.

Hinweis: Rechnung, die über die Mahnstufe drei verfügen, werden ebenfalls angezeigt. Sie werden aber nicht automatisch in die Mahnliste übernommen.

Liegt das Suchergebnis vor, können Sie sich über Mahnliste vorschlagen alle automatisch zu mahnenden Rechnungen in die Mahnliste übernehmen lassen. Oder Sie übernehmen einzelne Rechnungen mittels Zur Mahnliste hinzufügen manuell.

Sind alle gewünschten Rechnungen in der Mahnliste, können Sie nun eine weitere Suche starten oder über Weiter zum nächsten Schritt gelangen.

Schritt 2

Legen Sie im zweiten Schritt die gewünschten Belegbezeichnungen, Mahngebühren und Verzugszinsen für die drei möglichen Mahnstufen fest. Geben Sie ebenfalls ein neues Zahlungsziel für Ihre Vorderungen an. Das vorgegebene Zahlungsziel liegt 7 Tage nach dem aktuellen Datum. Wählen Sie die für den Druck gewünschten Formulare aus (erste Seite, Folgeseite). Im Lieferumfang enthaltenen Formulare sind „Mahnung 1. Seite mit Kopf“ und „2. Seite ohne Kopf ohne Spaltenkopf“.

Über Weiter gelangen Sie zum 3. Schritt.

Schritt 3

Hier werden nochmals alle zu erstellenden Mahnungen aufgeführt. Mahnungen an den selben Kunden und der gleichen Mahnstufe wurden dabei in einer Mahnung zusammengefasst.

Sie können nun die Texte der einzelnen Mahnungen nach Ihren Wünschen anpassen.

Über Drucken gelangen Sie zur Druckansicht.

Um zum Abschluss die erstellten Mahnungen in das Rechnungsjournal zu übertragen, drücken Sie auf Fertigstellen. Nur dann werden die Mahnungen dauerhaft gespeichert. Diese Schaltfläche ist nur aktiv, wenn mindestens einmal für die Mahnliste eine Druckansicht erstellt wurde. Die Mahnungen werden als PDF-Datei zur Rechnung gespeichert und können später nochmals geöffnet werden.